Externes Audit, Kunden- bzw. Lieferantenaudit, "second party" |
Je nach Betrachtungsweise wird unterschieden zwischen dem Unternehmen, das aktiv auditiert, und dem das passiv auditiert wird. |
Die Lieferantenauditierung dient der Wahrung Ihrer firmeneigenen Interessen bei Ihren Unterlieferanten.
Sie kann aber auch in Ihrem Unternehmen von Ihren Aufraggebern durchgeführt werden, wenn Sie selbst deren
Liefarant sind. Sie ist sinnvoll eingebunden in die Systematik der Wareneingangsprüfung / Lieferantenbewertung. |
Die Lieferantenbewertung durch Auditierung kann durchgeführt werden: |
 |
erstmalig
|
 |
systematisch wiederholt
|
 |
beim Auftreten von Fehlern
|
Ziele des Lieferantenaudits
|
 |
Bewertung der Qualitätsfähigkeit durch unabhängige, fachliche Begutachtung
|
 |
Know-how-Transfer
|
 |
...und es soll noch mehr bewirken... |
 |
Vertrauensbildung zwischen Lieferanten und Abnehmern
|
 |
Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Partnern
|
Mein Vorgehen beim Lieferantenaudit
|