Hier befinden Sie sich: Auditierung >>> Internes Audit (1) >>> Bestandsaufnahme...

 Startseite
 Schulung & Beratung
 Auditierung
 Definition...
 Bestandsaufna...
 Delta-Audit
 Zielaudit
 Coaching
 Externes Audit (2)
 Verhaltens-Kodex
 Zertifizierung
 Heinrich Schrenker
 AK Auditoren
 Impressum
 Datenschutz
 Sitemap

Bei der Durchführung interner Audits sind generell die folgenden Auditarten möglich:

Produktaudit

   Dabei wird die Behandlung eines bestimmten Produktes betrachtet

Prozessaudit

   Hier wird die Abfolge von Tätigkeiten in Prozessen auditiert

Systemaudit

   Dabei geht es um die vollumfängliche Betrachtung von QM-Systemen


Für die Umsetzung entscheidend ist die Zielsetzung der Auditierung:

  Bestandsaufnahme

Hier wird ein Ausgangszustand bestimmt, um ggf. bereits vorhandenen Übereinstimmungen mit einer Norm festzustellen. Ziel ist ein Projektplan zur Abarbeitung der Korrekturmaßnahmen, der den Aufbau eines QM-Systems unterstützt.

  Verbesserung

Hier wird der Ist-Zustand systematisch mit einem Soll-Zustand nach einer Norm verglichen. Ziel ist die Beseitigung festgestellter Mängel und Abweichungen. Das Hauptaugenmerk gilt der Identifizierung von Verbesserungspotentialen.

  Generalprobe

Diese Sonderform kommt vor einem eigentlichen Zertifizierungsaudit zum Einsatz. Ziel ist, den Beteiligten unter simulierten Zertifizierungsbedingungen bei einem kompletten Audit die Angst zu nehmen.

Die Inhalte und den Ablauf sende ich Ihnen bei Interesse gerne zu.

  Delta - Audit

Diese Sonderform hat die Auditierung der genauen Unterscheide der neuen Norm DIN EN ISO 9001 : 2008 gegenüber der alten DIN EN ISO 9001 : 1994 zum Ziel.

  Zielaudit

Die Ziele, Inhalt und Ablauf dieser von mir entwickelten Sonderform finden Sie hier beschrieben.

  Coaching des Auditprozesses

Hier wird das gesamte Audit als eigener Prozess nach der neuen DIN EN ISO 9001 : 2008 betrachtet. Ziel ist es, diesen Prozess, unter Berücksichtigung der neuen Auditorennorm 19011, kontinuierlich zu verbessern.

Montag, 11.12.2023