Arbeitskreis Auditoren, seit 1998 im DGQ - Regionalkreis Nürnberg |
 |
Der Arbeitskreis Auditoren wurde innerhalb des Regionalkreises von mir ins Leben gerufen.
Zielsetzung war und ist der offene Informationsaustausch von Qualitätsfachleuten als
freiwilliger Zusammenschluss, sowie die Durchführung gemeinsamer, qualitätsrelevanter
Aktivitäten.
|
Ich bin selbst Zertifizierungsauditor und leite dieses Amt seit der Gründung des AKs
ehrenamtlich. Ich lege großen Wert auf die Feststellung, dass die Teilnehmer in aktiver Teilnahme
eigenes Fachwissen offen an die anderen Arbeitskreisteilnehmer weitergeben.
|
Der "harte Kern" besteht aus ca. 30 Teilnehmern, die überwiegend in den Funktionen
QMB / interner Auditor sowie als externe Auditoren in den unterschiedlichsten Branchen angesiedelt
sind.
|
Die Treffen finden jeweils am dritten Donnerstag eines Monats statt, Interessenten
rund um das Thema Auditierung sind zu einer unverbindlichen Teilnahme immer gerne willkommen.
Es ist üblich, dass jeder Teilnehmer seine Themenvorschläge, entsprechendes Fachwissen sowie
eigene Beiträge als wirksam erkannte Problemlösungen einbringt. Dies bewirkt, dass
gute Lösungswege aus der Praxis als Ansätze zur Ableitung eigener Aktivitäten für die Praxis
in den jeweiligen Unternehmen herangezogen werden können.
|
In diesem Team steht der Wissenspool aller aktiven "Qualitäter" den
einzelnen Mitgliedern offen, einzelne Themen werden sachspezifisch aufbereitet und, im
kleineren Kreis je nach Interessenslagen, weiter vertieft. Der AK behandelt bei seinen
monatlichen Treffen jeweils spezielle Themen, die vorher festgelegt / abgestimmt wurden.
Hierzu zählen zeitaktuelle Themen, Exkursionen und externes Fachwissen von
Gastreferenten, die Beiträge zu speziellen Themen leisten. Folgende Themen standen bereits
auf dem Programm:
|
Die neue Auditorennorm DIN ISO 19011 für 9001, 9004 und EFQM; |
Betriebsbesichtigung bei Müller-Milch; |
Beurteilung der Zulässigkeit externer QMB's; |
Praxisbeispiel Messung Kundenzufriedenheit.
|
Die Treffen finden in unkomplizierter, vertrauensvoller Atmosphäre statt. Die Selbstbewertung
bzgl. rückwirkender Beurteilung zur Erreichung der Zielsetzung sowie die Neuausrichtung werden
jeweils am Jahresanfang durchgeführt.
|
Veranstaltungsort ist seit der Gründung des Arbeitskreises die Fachhochschule
Nürnberg, Gastgeber ist das IEG (Institut für Energie und Gebäude) unter Leitung von Herrn
Professor Doktor K.-W. Jäger.
|
Als Leiter des Arbeitskreises erstelle ich monatliche Berichte,
in dessen Verteiler gerne auch anderweitig Fachinteressierte eingebunden werden können.
|
Die Arbeitskreistätigkeiten erfüllen die von der DGQ gesetzten Forderungen als
Weiterbildungsmaßnahme zur Anerkennung / Aufrechterhaltung von Personalzertifikaten für die
Teilnehmer im Bereich von DGQ und EOQ.
|
Die notwendige Nachweisführung / Bestätigung für diese Aktivitäten erfolgen durch den
Leiter des AK's und den Regionalkreisleiter Nürnberg gemeinsam.
|
Die einzelnen Arbeitskreis-Termine, Themen und Downloads finden Sie hier.
|
Die Termine für alle drei Arbeitskreise im Regionalkreis Nürnberg finden Sie hier auf der Original-Homepage der DGQ.
|
Ich freue mich auf Sie, wenn Sie bei uns vorbei schauen
wollen.
|
Der Bericht in der Fachzeitschrift Qualität und
Zuverlässigkeit QZ 09 / 2002 finden Sie hier.
|